Beschluss: AK Infrastruktur und Partizipation
Originalversion
| 1 | Zugang zum Internet ist im 21. Jahrhundert ein wesentlicher |
| 2 | Bestandteil gesellschaftlicher Teilhabe in politischer, |
| 3 | wirtschaftlicher, sozialer wie kultureller Hinsicht. Dies |
| 4 | ist allerdings noch nicht für alle Menschen gewährleistet. |
| 5 | Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit diesem Thema und |
| 6 | betrachtet den Zugang zu freiem Internet als ein |
| 7 | Menschenrecht. |
| 8 | |
| 9 | Insbesondere das Breitbandnetz ist in einigen Regionen |
| 10 | Bayerns zu schlecht ausgebaut. Gleiches gilt für das |
| 11 | Mobilfunknetz. Diskussionen über Dienstgüte, Infrastuktur |
| 12 | als Standortfaktor und Fragen der Netzneutralität werden |
| 13 | hier diskutiert. Der Arbeitskreis entwickelt Konzepte, |
| 14 | gleichwertige Lebensbedingungen in Bayern auch in Bezug auf |
| 15 | den Zugang zu Internet zu schaffen. |
| 16 | |
| 17 | Allerdings hat „Zugang“ auch eine doppelte Bedeutung. Das |
| 18 | Nutzungsverhalten weist eine große Abhängigkeit von Faktoren |
| 19 | wie Alter, sozialer Herkunft oder Geschlecht auf. |
| 20 | Partizipation an einer digitalisierten Gesellschaft muss aus |
| 21 | unserer Sicht für alle möglich sein. Wir wollen niemanden |
| 22 | zur Benutzung von Computer oder Internet zwingen, aber die |
| 23 | Rahmenbedingungen für eine gleichstellte Partizipation |
| 24 | schaffen. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Zugang zum Internet ist im 21. Jahrhundert ein wesentlicher |
| 2 | Bestandteil gesellschaftlicher Teilhabe in politischer, |
| 3 | wirtschaftlicher, sozialer wie kultureller Hinsicht. Dies |
| 4 | ist allerdings noch nicht für alle Menschen gewährleistet. |
| 5 | Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit diesem Thema und |
| 6 | betrachtet den Zugang zu freiem Internet als ein |
| 7 | Menschenrecht. |
| 8 | |
| 9 | Insbesondere das Breitbandnetz ist in einigen Regionen |
| 10 | Bayerns zu schlecht ausgebaut. Gleiches gilt für das |
| 11 | Mobilfunknetz. Diskussionen über Dienstgüte, Infrastuktur |
| 12 | als Standortfaktor und Fragen der Netzneutralität werden |
| 13 | hier diskutiert. Der Arbeitskreis entwickelt Konzepte, |
| 14 | gleichwertige Lebensbedingungen in Bayern auch in Bezug auf |
| 15 | den Zugang zu Internet zu schaffen. |
| 16 | |
| 17 | Allerdings hat „Zugang“ auch eine doppelte Bedeutung. Das |
| 18 | Nutzungsverhalten weist eine große Abhängigkeit von Faktoren |
| 19 | wie Alter, sozialer Herkunft oder Geschlecht auf. |
| 20 | Partizipation an einer digitalisierten Gesellschaft muss aus |
| 21 | unserer Sicht für alle möglich sein. Wir wollen niemanden |
| 22 | zur Benutzung von Computer oder Internet zwingen, aber die |
| 23 | Rahmenbedingungen für eine gleichstellte Partizipation |
| 24 | schaffen. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag