Beschluss: Orga / Allgemein
Originalversion
1 | Die rasante technische Entwicklung verändert unsere |
2 | Gesellschaft und eröffnet spannende politische Fragen. Wir |
3 | brauchen substantielle Antworten darauf. Dabei müssen wir |
4 | nicht überall das Rad neu erfinden: Gerade die altbewährten |
5 | Grundwerte der SPD Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität |
6 | sind hochaktuell. |
7 | |
8 | Das Themenforum Netzpolitik macht es sich zur Aufgabe |
9 | Konzepte für eine digitalisierten Gesellschaftspolitik zu |
10 | entwerfen, die diesen Grundwerten treu bleiben. Dabei |
11 | betrachten wir die neue Technologien nicht lediglich als |
12 | gegeben, noch sehen sie als als Allheilmittel. Wir erkennen, |
13 | dass durch die neuen Technologien neue Verhaltensmuster |
14 | entwickelt werden und sich somit die Gesellschaft verändert. |
15 | Netzpolitik ist daher für uns keine Nischenfeld, sondern |
16 | eine Querschnittsthema. |
17 | |
18 | Ziel des Themenforums ist die Bündelung der vorhandenen |
19 | Fachkompetenz unabhängig von den Parteiebenen. Es soll sich |
20 | jeder und jede beteiligen können, konkrete |
21 | sozialdemokratische Antworten für die digitale Gesellschaft |
22 | zu entwickeln. Anspruch des Forums ist, dass die „Digital |
23 | Natives“ Hand in Hand mit den erfahrenen Politikerinnen und |
24 | Politikern der traditionellen Politikbereiche arbeiten. Das |
25 | Forum wird online über eine Liquid Democracy Platform |
26 | arbeiten. Es werden zunächst drei Arbeitsgruppen „Open |
27 | Government“, „Infrastuktur“ und „Urheberrecht“ gegründet. |
28 | Weitere Fragestellungen sollen sukzessiv ebenfalls |
29 | bearbeitet werden. |
30 | |
31 | Das Internet ist eine Chance für mehr Freiheit, für mehr |
32 | Gerechtigkeit und für mehr Solidarität. Wir wollen als |
33 | BayernSPD ausloten, welche politischen Weichenstellungen |
34 | dafür nötig sind und dann gemeinsam mit allen in dieser |
35 | Gesellschaft diese Chance ergreifen. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.
Vorschlag
Grundlagenpapier LaVo 13.05.
Das ist das Konzept, was dem SPD LaVo für den 13.05. vorlag
Pressekonferenz 2.10.
Handout für die Pressekonferenz
Wahlprogramm Bayern 2.0
Dieser Vorschlag macht eine erste Stichpunktsammlung für die Netzpolitik im Wahlprogramm auf.